dahblog.arthistoricum.net
NFDI Call for Data | 3D Hackathon Berlin 2022 - Creating new dimensions
Liebe Interessierte und (zukünftige) Datengeber:innen,
wir, ein Zusammenschluss von Enthusiasten aus den beiden NFDI-Konsortien NFDI4Culture und NFDI4Biodiversity, werden gemeinsam mit dem Netzwerk AG3D im September den ersten Cross-NFDI-Daten-Hackathon mit dem Fokus 3D Daten veranstalten.
3D HACKATHON | Berlin 2022 - Creating new dimensions(24./25.9.) https://creating-new-dimensions.org/
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich bei unserem 3D Hackathon zu engagieren und als Datengeber:in zu beteiligen!
Eckdaten
Unser 3D Hackathon startet mit einem Kick Off-Event am 24./25. September2022. Nach einer vierwöchigen Sprintphase wird es zum Abschluss des Hackathons eine Vorstellung der entstandenen Projekte und Preisverleihung am 24. Oktober 2022 geben. Als Veranstaltungsort wird Berlin fungieren, wobei die Sprintphase natürlich unabhängig davon ist und jedes Team hier über den Ort und die Kommunikation frei entscheidet.
Neugierig geworden?
Sie haben Interesse, als Datengeber:in dabei zu sein und möchten mehr zu unserem 3D-Hackathon und den Daten erfahren? Dann nutzen Sie gern unsere digitalen Prepare your Data Infoveranstaltungen. Dort erklären wir Lizenzierungsmöglichkeiten, Datenformate und Übermittlungswege, zeigen Beispiele und nehmen uns vor allem Zeit für Ihre Fragen und potentiellen Datensets. Dafür möchten wir Ihnen im Juli bis Anfang August verschiedene Termine anbieten. Alle Veranstaltungen finden virtuell statt und sind in ihrer Struktur identisch.
12. Juli, 13 - 15 Uhr
29. Juli, 10 - 12 Uhr
02. August, 13 - 15 Uhr
04. August, 10 - 12 Uhr
Die Registrierung für die Prepare your Data Veranstaltung erfolgt hier: https://events.gfbio.org/event/23/registrations/18/
Bei Problemen mit der Anmeldung können Sie sich gerne unter berenike.rensinghoff@adwmainz.de melden.
Worum geht es?
Wir sehen Daten-Hackathons als einen praxisorientierten, alternativen Rahmen, in dem Wissenschafts- und Kulturinstitutionen gemeinschaftlich ihre Daten zur Verfügung stellen. Für 2022 möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen fächerübergreifenden Blick speziell auf digitale 3D-Kultur- und Forschungsdaten richten. 3D-Datensets müssen dabei jedoch nicht zwangsläufig als Grundlage dienen, sondern können ebenso das Endprodukt eines kreativen Transformationsprozesses sein.
Wer kann Datengeber:in sein?
Alle Institutionen, die spannende Daten haben und diese teilen möchten. Willkommen sind GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums) Institutionen, Forschungseinrichtungen und andere, die Interesse haben. Spread the word!
Ist das gut für mich / meine Daten?
Ja! Denn unser aller Forschungsdaten sind mit großer Mühe und Sorgfalt entstanden. Wir erstellen und pflegen sie mit der Hoffnung, dass sie einen wissenschaftlichen Mehrwert generieren. Ein fremder Blick auf das eigene bekannte Werk kann neue und unerwartete Erkenntnisse bringen und es werden Aspekte erhellt, die Sie möglicherweise nicht in Ihren Daten vermutet hätten, insbesondere bei einem Mix and Reuse multidisziplinärer Datensätze!
Ihr Repositorium, Corpus, Konvolut oder Datenset tritt dabei in Kommunikation und wird einem großen, heterogenen Publikum vorgestellt. Nicht zuletzt könnte dies auch der Anstoß sein, Ihren Daten den letzten Schliff für die Nachnutzung zu geben und noch einmal zu überprüfen, ob sie so gut strukturiert sind, wie Sie immer angenommen hatten...
Drei Dinge können geschehen: 1. Die Daten werden besser. 2. Die Daten werden bekannter. 3. Sie staunen darüber, was alles noch in Ihren Daten stecken kann.
Wie kann ich Daten zu Verfügung stellen?
Die Voraussetzung für die Teilnahme am Hackathon ist eine ausreichend freie Lizensierung Ihrer Datensets per CC-Lizenz (CC BY, CC BY-SA, CC0). Daten mit Lizenzen entsprechender Rechtefreigaben werden genauso akzeptiert (z.B. Public Domain).
Die Objekte sollten:
- hinreichend erschlossen sein (vorzugsweise verknüpft mit Geodaten, Normdaten etc.)
- in hoher Qualität vorliegen
- einheitlich und maschinenlesbar sein
- neben Mediendateien auch beschreibende Daten, wie Metadaten, enthalten
Gibt es auch noch andere Möglichkeiten der Beteiligung?
Aber ja! Wir freuen uns über jede Institution, die Datensets zur Verfügung stellen möchte, aber auch ein Engagement als Sponsor, das Bereitstellen eines Messestandes oder eine andere Art der Partizipation ist gern gesehen. Sie haben diesbezüglich eine Idee oder wollen mehr erfahren? Melden Sie sich gern bei Katja Sternitzke unter coordination-office@nfdi4culture.de mit dem Betreff "3D Hackathon 2022".
Das klingt alles sehr gut, aber was ist ein Hackathon und wie läuft er ab?
Ein klassischer Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten treffen, um gemeinsam Softwareanwendungen innerhalb eines Tages oder Wochenendes zu entwickeln. Der Begriff „Hack“ (englisch für „technischer Kniff“) weist darauf hin, dass es darum geht, auf kreative, experimentelle und ungewöhnliche Weise Herausforderungen praktisch zu lösen. Im Gegensatz zu sonst recht kurzen Hackathons, wird sich unser 3D Hackathon über einen Zeitraum von vier Wochen erstrecken. So können sich die Teams über mehrere Wochen zusammensetzen und an ihren Ideen und Umsetzungen feilen.
Unser 3D Hackathon wird aus einem Kick-Off Termin, einer nachfolgenden Sprint-Phase und der abschließenden Preisverleihung bestehen.
Am ersten Tag des Kick-Off Wochenendes geht es vor allem darum, die Datengeber:innen und Datensets kennenzulernen. Im Laufe des Tages bilden sich Teams aus Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen: Wissenschaftler:innen aus den Communities der NFDI-Konsortien und NFDI-Initiativen, Kulturschaffende, Coder:innen, Designer:innen und Enthusiasten. Und dann beginnt auch schon, etwa am Nachmittag, die konkrete Arbeit mit den Daten. Diese wird am zweiten Tag des Wochenendes und in der Sprintphase fortgeführt.
Am Ende der Sprintphase werden am Tag der Preisverleihung durch eine Jury die besten Ergebnisse prämiert und natürlich auch Preise vergeben. Damit endet der Hackathon.
Coding da Vinci - der uns als Pate zur Seite steht - hat es für Kulturdaten bereits erfolgreich vorgemacht.
Zu guter Letzt
Tragen Sie sich gern auf unserer xNFDI-Hackathon-Mailingliste ein, um keine Updates zu verpassen.
Wir freuen uns auf Sie!
Franziska Fritzsche (NFDI4Culture)
im Namen von Berenike Rensinghoff als Datenkoordinatorin (NFDI4Culture) und des Orga-Teams
Lambert Heller (NFDI4Culture), Christin Keller (NFDI4Objects), Robert Päßler (AG3D), Berenike Resinghoff (NFDI4Culture), Juliane Röder (NFDI4Biodiversity), (Zoe Schubert (NFDI4Culture), Katja Sternitzke (NFDI4Culture), Martin Stricker (AG3D), Nadja Tata (Museum für Naturkunde) and Judith Weber (NFDI4Biodiversity)
- Permalink
- Ansichten: 337
- Tags: NFDI4Culture, NFDI4Biodiversitym, NFDI, Hackathon, AG3D
- arthistoricum.net, NFDI4Culture, digitale kunstgeschichte, Sonstiges
0 Kommentar(e)