dahblog.arthistoricum.net
Veranstaltung »Digitale Provenienzforschung«
Am Vorabend des diesjährigen Tags der Provenienzforschung findet eine Panel-Diskussion mit Meike Hopp (Technische Universität Berlin, Vorsitzende des Arbeitskreises Provenienzforschung), Sabine Lang (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilse von zur Mühlen (Staatliche Graphische Sammlung, München) und Achim Raschka (kuwiki, Wikipedia) zum Thema „Digitale Provenienzforschung“ mit anschließender Publikumsdiskussion statt.
Digitale Provenienzforschung
11. April 2023, 19.00–20.30 Uhr, online
Panel
mit: Meike Hopp, Sabine Lang, Ilse von zur Mühlen, Achim Raschka
Das Panel wird gemeinsam vom Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte, der AG kuwiki und dem Ulmer Verein veranstaltet und ist ein Beitrag zum diesjährigen Tag der Provenienzforschung (der Tag der Provenienzforschung wird seit 2019 jedes Jahr am zweiten Mittwoch im April veranstaltet).
Kommen Sie zahlreich!
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Zugangslink wird auf der kuwiki-Website veröffentlicht.
- Permalink
- Ansichten: 230
- Tags: Provenienzforschung, Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte, kuwiki, AG kuwiki, Ulmer Verein, Meike Hopp, Sabine Lang, Ilse von zur Mühlen, Achim Raschka, Wikipedia, Datenbanken, Datenpositivismus, Provenienzgeschichte, Bürgerbeteiligung, Digitale Provenienzgeschichte
- dahblog.arthistoricum.net, Ontologien/Thesauri, Datenbanken, Digital Visual Studies, Theorie/Methode, Geschichte, Open Access/ Open Science, Forschung
0 Kommentar(e)