dahblog.arthistoricum.net
Ansichten: 220
0
#arthistoCast Special #2: Ausschnitte aus dem Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte
Rückblick auf das Forum Digitale Kunstgeschichte auf dem 37. Kongress für Kunstgeschichte In dieser Sonderfolge des #arthistoCast verlässt Jacqueline Klusik-Eckert das Aufnahmestudio und gibt einen Zusammenschnitt des Forums Digitale Kunstgeschichte wieder, das während des 37. Kongresses für Kunstgeschichte in Erlangen am 16.03.2024 stattfand. Das Forum, von Jacqueline und Peter Bell konzipiert, konzentrierte sich auf die… //weiterlesen
Ansichten: 196
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg – Datenbank jetzt online verfügbar
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem Kompetenzzentrum in der Erforschung spätmittelalterlicher Malerei entwickelt. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst etwa 250 Gemälde des 13. bis 15. Jahrhunderts aus dem gesamten deutschen Sprachraum, darunter Meisterwerke von Stefan Lochner, Konrad Witz, Hans Pleydenwurff und dem jungen Albrecht Dürer. Im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte… //weiterlesen
Ansichten: 276
Vom Forschungsmehrwert schriftlicher Quellen auf duerer.online
Seit Juni 2020 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit duerer.online das Virtuelle Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer. Die als Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg/ Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V. entstandene Plattform wird perspektivisch ein vollständiges Werkverzeichnis, eine stetig wachsende Anzahl von Werken der Rezeption, des Nachlebens und… //weiterlesen
Ansichten: 662
»AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History«, Vorabend des Tags der Provenienzforschung, 9. April 2024, 19.00 Uhr, online
Beiträge von Ruth von dem Bussche, Fabio Mariani und Waltraud von Pippich im Rahmen der Online-Veranstaltung »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« am Vorabend des Tags der Provenienzforschung 2024: am Dienstag, den 9. April 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr.Veranstaltung: »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« Dienstag, 9. April 2024, 19.00–20.30 Uhr, online Waltraud von Pippich (München): Artificial… //weiterlesen
Ansichten: 207
#arthistoCast Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten
Die digitale Kunstgeschichte ist nun kein neues Phänomen mehr. Publikationsformate haben sich etabliert, Forschungsschwerpunkte gebildet und es wurden die ersten (Junior-) Professuren besetzt. Und trotzdem scheinen sich die Kritikpunkte oder die Debatten an und über die Digitale Kunstgeschichte immer wieder um dieselben Themen zu drehen. Wie lässt sich da vernünftig miteinander reden, ohne dass man aneinander vorbeiredet? In dieser… //weiterlesen
Ansichten: 229