dahblog.arthistoricum.net

Views: 1601

Englisch als Wissenschaftssprache

Unausweichlich? scroll to top Ich habe mich auf twitter über eine Ausschreibung der Association of Research Institutes in Art History für den besten online-Aufsatz der letzten drei Jahre geärgert, weil dort die Lieferung in Englisch oder alternativ in einer englischen Übersetzung des Originals gefordert wird. Zur Erläuterung: Der Preis… //read more
Views: 827

Neues Journal zur digitalen Kunstgeschichte

Call for manuscripts scroll to top Erstaunlicherweise gibt es bislang auch international kein Organ für die digitale Kunstgeschichte - im Gegensatz zu den meist eher philologisch ausgerichteten allgemeinen digital humanities, die etwa über das Journal of Digital Humanities oder das Digital Humanities Quarterly verfügen. Harald Klinke… //read more
Views: 1297

Neue und alte Cranachs

Christie's mit neuer Ware für den Kunstmarkt scroll to top Eine Lucretia, ein Paulus als Holzschnitt, Christus und die Ehebrecherin, mit unterschiedlichen Zuschreibungen, alle jedoch alte Bekannte auf dem Kunstmarkt, bekommen Zuwachs durch den jungen Kaiser Karl V.. Der ist allerdings so jung, dass eventuell die Farbe noch nicht ganz… //read more
Views: 1780

Digitale Kunstgeschichte

So könnte sie aussehen scroll to top Unter dem Schlagwort "Digitale Kunstgeschichte" läuft ja ziemlich vieles. Das was Linus Kohl am Institut für Kunstgeschichte der LMU programmiert hat, scheint mir besonders bedenkenswert. Der Mann ist nach einem abgeschlossenen Studium der Informatik an der hiesigen TU auf die glorreiche Idee… //read more
Views: 1025

Bloggen im Seminar

Eine gute Idee? scroll to top Zum zweiten Mal versuche ich, ein Seminar durch ein begleitendes Weblog zu ergänzen. Es handelt sich bei dieser zusammen mit dem Münchener Medienunternehmer Dr. Christian Gries veranstalten Seminar mit dem Titel "Museum und Internet" zwar um einen dafür prädestinierten Gegenstand, aber eigentlich ist gar… //read more
Views: 617

Treffen der Kulturstiftungen der Länder in Berlin

Cranach.net als zukunftsweisende Datenbank in der Diskussion scroll to top BERLIN, 23.10.2014 Auf Einladung der Kulturstiftung der Länder referierte Michael Hofbauer vor Vertretern der Kultur fördernden Stiftungen in Berlin zum Thema interaktive Werkverzeichnisse als innovatives Werkzeug moderner kunstgeschichtlicher Forschung. Ein sehr… //read more