dahblog.arthistoricum.net

Kategorie: Allgemein

Ansichten: 704

Berliner Museumswirrnisse

Im Berliner Kulturleben bahnt sich mal wieder ein zweifelhafter coup an. Das Museum am Kulturforum - überflüssig daran zu erinnern, dass es eine der weltweit besten Sammlungen alter Kunst beinhaltet - soll zugunsten der Sammlung Pietzsch ausziehen und in "komprimierter" Form im Museum Bode untergebracht werden. "Deutlich nach 2018" (Originalton Presseerklärung der Bundesregierung, die das Projekt mit 10 Millionen Euro unterstützt und… //weiterlesen
Ansichten: 620

Keine Nackedeis auf dem iPhone und was Apple sonst noch zensiert

Es klingt unglaublich, ist aber leider wahr: Apple verändert das Eigentum seiner Kunden. Wie DIE ZEIT in der Ausgabe vom 14. Juni 2012 berichtet, ist es bei Apple üblich, anstößige Texte in Musikstücken durch Kratzgeräusche zu ersetzen. Das betrifft nicht nur Titel, die über iTunes heruntergeladen wurden, sondern auch Musik von Drittanbietern oder selbst überspielte CDs, die der Anwender auf sein iPhone geladen hat. Das alles… //weiterlesen
Ansichten: 200

Zukunft der Arbeit

 Üblicherweise geben wir dem Computer eine Aufgabe, die er für uns erledigt. Bei amazons mechanical turk - der Name bezieht sich auf einen Automaten des 18. Jahrhunderts und klingt politisch einigermaßen inkorrekt - läuft es andersherum. http://blog.arthistoricum.net/wp-content/uploads/2012/06/Racknitz_-_The_Turk_3.jpgHier werden serielle Aufgaben vergeben, die nicht rechnerisch zu bewältigen sind und der menschlichen Intelligenz… //weiterlesen
Ansichten: 287

Deubner-Preis

Der VDK schreibt erneut den Deubner-Preis aus. Es handelt sich dabei um die sehr goßzügige Stiftung eines Kölner Verlegers, der insbesondere jüngere Wissenschaftler/innen belohnen will. Neben dem Preisgeld winkt die Veröffentlichung des ausgezeichneten Beitrages im Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft. //weiterlesen
Ansichten: 22892

Der Fondaco und die United Colors of Benetton: Koolhaas-Projekt gescheitert

   Nun ist es offiziell. Das Projekt von Benetton für die Wiederverwendung des Fondaco dei Tedeschi, von dem renommierten niederländischen Architekten Rem Koolhaas entworfen, muss komplett überarbeitet werden, um realisiert werden zu können. Das vorliegende Projekt ist „mangelhaft“ und „überwältigt die alte Struktur des Gebäudes“. Die ehemalige Niederlassung deutscher Händler am Canal Grande direkt neben der Rialtobrücke „verdient… //weiterlesen
Ansichten: 3575

Das Weblog wissenschaftlich satisfaktionsfähig machen

Weblogs wie dieser hier eignen sich ja vor allem für die kurze, polemische Form, und in dieser  Funktion haben sie auch in der Wissenschaft eine durchaus wichtige Bedeutung. Das amerikanische Institut zum "future of the book" hat ein plugin für die wordpress-software veröffentlicht, mit der man den blog in Richtung wissenschaftliche Zeitung erweitern kann. (mit wordprss wird auch dieser blog verfasst, zumindestens bis auf weiteres,… //weiterlesen