dahblog.arthistoricum.net

Kategorie: Allgemein

Ansichten: 1816

Die Hölle des öffentlichen Dienstes

Wolfgang Kemp findet keinen Verleger nach oben Dabei hat er eigentlich nur das gemacht, was er auch sonst schon mal tut: sich auf sarkastische Weise mit den "gesellschaftlichen Verhältnissen" beschäftigt. Genau genommen mit den Jobvergaben im deutschen Museumswesen. Dort nämlich werden - wer von den jüngeren Suchenden könnte da nicht… //weiterlesen
Ansichten: 794

Ernüchterung im Musentempel. Der Besucher als Eindringling

Der aktuellen und überschaubaren Sonderausstellung zu „Mythos und Geschichte der Löwenburg“ wollte ich auf meiner Durchreise durch Kassel wenigstens die wenige Zeit, die ich noch hatte, widmen. Dass ich dieses Unterfangen jedoch besser hätte planen müssen, machte mir netterweise das Personal an der Kasse deutlich: Warum ich denn nun noch ins Museum wolle, wurde ich in kühl-distanzierter nordhessischer Manier gefragt; denn ich wüsste… //weiterlesen
Ansichten: 701

Neues Jahr - neue Fragen?

Umfrage nach oben Am Anfang eines neues Jahres soll man ja immer mal in sich gehen und fragen, wie es so weiter gehen soll. Das will ich hier mit Bezug auf diesen weblog machen. Wir haben damit vor fast vier Jahren begonnen, veröffentlichen durchschnittlich jeden dritten Tag einen Beitrag und bekommen auf diese Beiträge sehr… //weiterlesen
Ansichten: 2215

Kind, Karriere, Kunstgeschichte?

Gerade geht es wieder durch die Presse, dass die Geburtenrate in Deutschland konstant niedrig bleibe, Frauen deutlich schlechter bezahlt und in höherem Maß von Altersarmut betroffen seien. Die Kunstgeschichte ist bekanntermaßen keine Vorbilddisziplin in Sachen familienfreundlicher Personalpolitik. Wie viele Kunsthistorikerinnen kennt man, die glücklich Familie und Karriere unter einen Hut bekommen? Und wie viele Frauen saßen damals… //weiterlesen
Ansichten: 982

LIBER-Tagung 2013 in München!

Call for Papers bis Ende Januar nach oben Dieses Jahr fand die Tagung in Estland statt, 2013 richtet die BSB die 42. Konferenz der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) aus. Wer Ende Juni (26.-28. Juni) im Kardinal Wendel Haus am Englischen Garten mit dabei sein möchte, möge sich am CfP beteiligen, der noch bis Ende… //weiterlesen
Ansichten: 1776

Jugendstil in Europa digitalisiert

Jugendstil in Europa digitalisiert nach oben Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt kündigt gerade das Projekt „Partage Plus“ an, das in Zusammenarbeit mit dem Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg der Philipps-Universität Marburg eine internationale Forschungsinfrastruktur aufbaut. Zu den… //weiterlesen